Austauschprogramm zwischen berufsbildenden Schulen aus Deutschland und den USA
Die Friedrich-List-Schule Darmstadt veranstaltet seit dem Schuljahr 2002/03 einen internationalen Austausch für Schülerinnen und Schüler, die eine vollschulische Ausbildung absolvieren und Auszubildende in der dualen Ausbildung. Das Jefferson College in Hillsboro/Missouri (https://www.jeffco.edu) ist seit 2018 unser Partner in den USA.
Das Jefferson College in Hillsboro liegt 45 Minuten von der Großstadt Saint Louis entfernt und bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten, die unseren schulischen Angeboten gleichen.
Der Schüleraustausch wurde durch die Pandemie unterbrochen. In 2023 wurde der Schüleraustausch reaktiviert. Wir stellen jährlich max. 15 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahme am Austauschprogramm ist für alle Lernenden des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt möglich. Sowohl Auszubildende in der dualen Ausbildung als auch Lernende in den Vollzeitschulformen haben erfolgreich am Austauschprogramm teilgenommen. Die Berufe, die am Jefferson College ausgebildet werden entsprechen weitgehend den Schwerpunkten des Berufsschulzentrums. Grundsätzlich gilt für die Teilnahme ein Mindestalter von 18 Jahren.
Die Vorbereitung des Austausches beginnt im Februar/März eines Jahres. Im Mai/Juni findet der zweiwöchige Gegenbesuch des Jefferson College statt. Unsere Teilnehmer beherbergen die Studenten aus den USA, bereiten in den wöchentlichen Treffen gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften, eine Besichtigung eines oder mehrerer Ausbildungsbetriebe vor und übernehmen ein Stück Verantwortung für die Programmgestaltung des amerikanischen Gegenbesuchs.
Unsere Austauschfahrt findet im September/Oktober statt. In den USA nehmen wir an einem vom Jefferson College gestalteten Programm teil:
- Unterrichtbesuche in verschiedenen Klassen entsprechend der Ausbildungsberufe oder vollschulischen Bildungsgänge unserer Auszubildenden
- Austauschgespräche mit Studenten und Lehrkräften des Jefferson College
- Projekte, Vorträge, Besuche von gemeinnützigen Organisationen, von Denkmälern
- der kulturelle Austausch mit z. B. der German Society in St. Louis und Betriebsbesichtigungen stehen ebenso auf dem Programm wie kulturelle und freizeitorientierte Aktivitäten in den Host-Familien am Wochenende.
Sämtliche Treffen finden in der Landessprache statt. Alle Teilnehmer/-innen bereiten eine Präsentation vor, die am College gezeigt wird. Themen der Projektsituationen sind der Vergleich der politischen, kulturellen und sozialen Gegebenheiten in den USA und in Deutschland. Darüber hinaus wird einen Bericht über ihre Erfahrungen und Eindrücke der Reise erwartet. Die Vorbereitungen werden durch die begleitenden Lehrkräfte unterstützt.
Nach dem Aufenthalt am Jefferson College bildet eine dreitägige Reise in eine Großstadt der USA den Abschluss unseres Programms.
Die Unterbringung in den USA erfolgt in Gastfamilien und/oder bei Studenten des Colleges. Die Unterbringung in New York, Chicago, Boston oder einer anderen Großstadt erfolgt in Hotels. Die Kosten betragen pro Teilnehmer/-in ca. 1.200,00 Euro. Der Preis ist durch Zuschüsse für internationale Begegnungen subventioniert. Die Studienreise ist als Bildungsreise akkreditiert. Die Teilnehmer können eine Anerkennung der Studienreise als Bildungsurlaub bei ihrem Ausbildungsbetrieb beantragen.
Der Austausch dient der Verbesserung der Englischkenntnisse und dem Verständnis für die verschiedenen Kulturen. Ein Vergleich der Systeme in kultureller, wirtschaftlicher, politischer, familiärer Hinsicht ist für alle Teilnehmer ein ganz besonderer Erkenntnisgewinn und dient uneingeschränkt der Persönlichkeitsentwicklung.
Verantwortlich Lehrkraft: Daniela Butennandt – daniela.butennandt@fls-da.de
Video zum Austausch: https://youtu.be/xi2fUJBExhw