List Letter – Ausgabe 6
Veröffentlicht amHier finden Sie die sechste Ausgabe unseres List-Letter! List-Letter No.6
Hier finden Sie die sechste Ausgabe unseres List-Letter! List-Letter No.6
Die Schulgemeinde der Friedrich-List-Schule trauert um ihre ehemalige Schulleiterin, Frau Gudrun Mönkemöller. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten und ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Traueranzeige Gudrun Mönkemöller
Information der Sozialarbeit im Berufsschulzentrum Nord Liebe Schüler*innen, liebe Familien/Angehörige und liebes Kollegium, aufgrund der aktuellen Lockdown-Situation, beabsichtigt das Team der Schulsozialarbeit das Beratungsangebot aufrecht zu erhalten. Unser Büro im Berufsschulzentrum Nord ist bis zum Freitag, den 18.12.2020 besetzt. Ab Mittwoch, den 16.12.2020 bitten wir bei Bedarf uns per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren. […]
Liebe Besucher und Besucherinnen, liebe Schülerinnen und Schüler, hier finden Sie die aktuellen Informationen des Hessischen Kultusministeriums und die Corona Checkliste (5.3) der Friedrich-List-Schule. Hygieneplan 6.0 Corona-Checkliste 5.3
Informationen für Rückkehrer aus Risikogebieten Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn Sie Ihren Urlaub in einem Risikogebieten verbracht haben und seit Ihrer Rückkehr aus dem Gebiet weniger als 14 Tage vergangen sind, müssen Sie sich einem Corona-Test unterziehen. Nähere Informationen für Einreisende finden Sie unter: https://soziales.hessen.de/ Hier ein Auszug aus der entsprechenden Verordnung: Für Einreisende aus […]
Heute wurde der sanierte Riegel B durch den Oberbürgermeister Jochen Partsch und Bürgermeister Rafael Reißer eröffnet. Hier finden Sie die Pressemitteilung der Stadt Darmstadt: Pressemitteilung vom 19.08.2020
Hier finden Sie den aktuellen Hygieneplan des Landes Hessens in der Fassung vom 12. August 2020. Hier klicken.
Die aktuelle Ausgabe des List-Letters finden Sie hier.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung sichert dauerhaft gute Arbeitsmarktchancen und ist damit ein wichtiger Schlüssel für Existenz- und Alterssicherung sowie für gesellschaftliche Teilhabe. Jugendlichen und Beschäftigten bietet sie eine praxisnahe und hochwertige berufliche Qualifikation, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und persönliche Karrierechancen bis hin zur Selbstständigkeit. Die vollständige Erklärung der Bündnispartner finden Sie hier.